Unsere Projekte


Sa, 24. Mai 2025, 11.00 bis 18.00 Uhr

"Kultur in den Altstadthöfen": Wir machen mit!


Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages und anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte an Neustadt an der Weinstraße laden Mitglieder des Neustadter Kunstvereins zu „Kultur in den Altstadthöfen 2025“ ein.

 

Zahlreiche Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse werden dabei zu atmosphärischen Schauplätzen für Ausstellungen, Lesungen und musikalische Beiträge.

 

Folgende Autorinnen und Autoren der TeXtur präsentieren dabei ihre Arbeiten: Wolfgang Allinger, Markus B. Altmeyer, Jürgen de Bassmann, Katharina Dück, Eva Hoffmann, Usch Kiausch, Ute Kliewer, Michael Landgraf, Michael B. Saenger und Katrin Sommer (Ort und Uhrzeit s. Programm-Flyer).

 

Download
Programm-Flyer
HKflyer_Komplett.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB


In 2025

Lesung im Herrenhof Neustadt-Mußbach!

Wir bereiten eine tolle Veranstaltung vor! Weitere Infos folgen.



Archiv

Eine Auswahl unserer Veranstaltungen der zurückliegenden Zeit


21. November 2024

Kaffeehaus-Geschichten zum Thema "Reisen"

10. April 2025

Kaffeehaus-Geschichten: "Das Kind in Dir"

Im Neustadter Café Schluckebier entführten die TeXtur-Autoren unterstützt von der Musikerin Veronika Malina die Zuhörer in die Zeit der Kindheit.



Foto: Jürgen de Bassmann

Fr. 20.09.2024

Bei den Poesie-Flüsterern!

Die TeXtur nahm am Tag der Kulturvereine Neustadt teil. Unsere Autorinnen und Autoren boten den Besuchern ein besonderes Poesie-Erlebnis an: Eine 1:1-Lesung: Man konnte sich eine/n Autorin/Autor der TeXtur auswählen, bequem an unserem Stand Platz nehmen und sich für ein paar Minuten verzaubern lassen. Bei traumhaftem Wetter war die Veranstaltung ein voller Erfolg!



Neustadt liest ein Buch 2023

Mit „Neustadt liest ein Buch“ wurde Literatur zum Stadtgespräch! Ab 19. November 2023 war Neustadt eine Woche lang Ort eines großen Lesefestes.

Eine Kooperation der Stadtverwaltung Neustadt (Kultur, Stadtbücherei, Volkshochschule), des Literarischen Forums Neustadt und des Literaturnetzwerks TeXtur, das sich mit einer Schreibwerkstatt, einem Erzählcafé und einer Lesung beteiligte.

 

 



Ein Ausflug ins Badische

05. bis 08.10.2023

TeXtur zu Gast beim 1. Literaturfestival in Weinheim

Fast 90 unabhängige Verlage, Selfpublisher und Autorenvereinigungen haben an dieser Messe teilgenommen. Ein breites Spektrum der Literaturschaffenden in Deutschland auch jenseits von Bestsellerlisten und Literaturpreisen konnte live erlebt werden. Insgesamt 3.500 Menschen besuchten die Buchmesse in der Stadthalle, viele davon die dort stattfindenden Lesungen. Wir von TeXtur haben neue Kontakte geknüpft, mit anderen Literaturnetzwerken, mit Verlagen, mit Autorinnen und Autoren. Unser Messestand war lebhaft besucht, viele interessante Gespräche mit Leserinnen und Lesern füllten das Wochenende.



24.09.2023

Kaffeehausgeschichten

Gemeinschaftslesung von neun TeXtur-Autorinnen und Autoren in der gemütlichen Atmosphäre des Neustadter Kaffee Bohne.



02.09.2022

Sommerliche Nachlese

TeXtur Veranstaltung in der Galerie MAXX in Neustadt an der Weinstraße mit neuen Texten und "alten" Schallplatten.

Im Bild: Usch Kiausch, Katharina Dück, Wolfgang Allinger und Ute Kliewer, Jürgen de Bassmann, Oliver Steinke, Dieter Kreiner, Christel Heil, Michael Saenger, Peter Hofmeister. Fotos: Peter Hofmeister


10.05.2022

Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung

Lesung von Werken der 1933 durch die Nationalsozialisten "verbrannten" Autoren auf dem Marktplatz in Neustadt/Weinstraße
Foto: privat


Veranstaltungen 2017 bis 2020

(Auswahl)



07.06.2017

Lesung "Textouren" im Scheffelhaus

Diese erste Veranstaltung von TeXtur wurde auf der Website der Stadt Neustadt an der Weinstraße vorgestellt.

Foto: privat



10.02.2017

Gründung TeXtur

TeXtur wurde im Februar 2017 in der Neustadter Weinstube Backblech gegründet.

Die Gründungsmitglieder von links nach rechts:

 

Wolfgang Allinger, Florian Arleth, Michael Landgraf, Birgit Heid (Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz e.V.), Usch Kiausch, Katharina Dück

 

Foto: privat